Walz learns Zulu?
Die Walz ist wieder unterwegs! Die Walz?
Die Walz ist eine Schule im 14. Wiener Gemeindebezirk und steht für „Wiener Lernzentrum“. Das ganze ist untergebracht in einer alten Fabrikhalle. Komisch? Nein!, umgesetzt von Christoph Chorherr wurde dieser Halle wieder leben eingehaucht, aber diesmal sind es Schüler die darin arbeiten. Auf dem Weg zur Matura wird aber nicht einfach gelernt, sondern man versucht den Schülern das ganze in der Praxis nahe zu bringen in Form von Projekten.
Die Walz ist wieder unterwegs? Wohin?
Nach Südafrika!, bzw. genauer gesagt nach Ithuba, denn dort spielt sich eines dieser Projekte ab. Ithuba ist ebenfalls eine Schule südöstlich von Johannesburg und bedeutet auf Zulu „Möglichkeit“ im Sinne von: Die Möglichkeit auf Bildung! Auf einem Areal von 22.000 m² werden den dortigen Jugendlichen die „Academics“, also die verschiedenste Unterrichtsfächer aber auch „Woodworks“ also Handarbeit und Kunst näher gebracht. Die Aufgaben der Walzisten sind unterschiedlich: Sie werden als Lehrer agieren und beim Kochen helfen aber auch beim bauen und der Vergrößerung der Schule sind tatkräftige Hände gefragt. Das ganze findet über einen Zeitraum von drei Wochen statt. Auch das Thema Kultur und Kulturaustausch soll dort angesprochen werden, denn man versucht Europäische Tänze oder Speisen mitzubringen und dafür die dortigen Gewohnheiten zu lernen. Aber nicht nur die Walz schickt Unterstützung, auch diverse Universitätsstudenten wie zum Beispiel von der TU Graz, welche etwa die Große Halle der Schule entworfen und dann auch errichtet haben sind nicht zu verschweigen.
Was dabei herauskommen wird?
Ende Februar werden wir es wissen.
Die Walz ist eine Schule im 14. Wiener Gemeindebezirk und steht für „Wiener Lernzentrum“. Das ganze ist untergebracht in einer alten Fabrikhalle. Komisch? Nein!, umgesetzt von Christoph Chorherr wurde dieser Halle wieder leben eingehaucht, aber diesmal sind es Schüler die darin arbeiten. Auf dem Weg zur Matura wird aber nicht einfach gelernt, sondern man versucht den Schülern das ganze in der Praxis nahe zu bringen in Form von Projekten.
Die Walz ist wieder unterwegs? Wohin?
Nach Südafrika!, bzw. genauer gesagt nach Ithuba, denn dort spielt sich eines dieser Projekte ab. Ithuba ist ebenfalls eine Schule südöstlich von Johannesburg und bedeutet auf Zulu „Möglichkeit“ im Sinne von: Die Möglichkeit auf Bildung! Auf einem Areal von 22.000 m² werden den dortigen Jugendlichen die „Academics“, also die verschiedenste Unterrichtsfächer aber auch „Woodworks“ also Handarbeit und Kunst näher gebracht. Die Aufgaben der Walzisten sind unterschiedlich: Sie werden als Lehrer agieren und beim Kochen helfen aber auch beim bauen und der Vergrößerung der Schule sind tatkräftige Hände gefragt. Das ganze findet über einen Zeitraum von drei Wochen statt. Auch das Thema Kultur und Kulturaustausch soll dort angesprochen werden, denn man versucht Europäische Tänze oder Speisen mitzubringen und dafür die dortigen Gewohnheiten zu lernen. Aber nicht nur die Walz schickt Unterstützung, auch diverse Universitätsstudenten wie zum Beispiel von der TU Graz, welche etwa die Große Halle der Schule entworfen und dann auch errichtet haben sind nicht zu verschweigen.
Was dabei herauskommen wird?
Ende Februar werden wir es wissen.
Becke - 12. Jan, 12:02
Babsi000 - 12. Jan, 12:16
Ithuba
Mich hat der Gedanke immer schon fasziniert einmal nach Afrika zu fahren und dort, in dieser völlig anderen Welt zu leben.
Als ich in die W@lz kam, war der Zeitpunkt dieser Reise noch weit entfernt, nach 3 Jahren ist dieser jetzt plötzlich auf unglaubliche 3 Wochen gerückt.
Warum machen wir das?
Die W@lz ist ein alternatives, privates Oberstufengymnasium in Wien 14. , das seine Schwerpunkte auf höhere Bildung, Persönlichkeitsentwicklung, und praktische Erfahrung gelegt hat.
Insofern werden die Jugendlichen in ihrem Tun unterstützt, machen ihre Erfahrungen in verschiedenen Bereichen und auf dem Weg zur Matura.
Im 4. Schuljahr, dem sogenannten "sozialen Jahr", liegt der Fokus besonders auf der Arbeit mit Menschen, der Auseinandersetzung mit ihren Fähigkeiten.
Diese Reise nach Ithuba trägt natürlich einen wichtigen Beitrag in der Laufbahn jedes W@lzisten.
Begleitet von Christoph Chorherr, einem Mitbegründer der W@lz, aber auch des Ithuba-College werden wir dort 3 Wochen verbringen.
Das im Jänner 2008 gegründete Ithuba-Skills-College befindet sich in einem Township von Johannesburg, im Süden Afrikas.
Im Laufe der 2 Jahre wurde dort mit Hilfe von österreichischen Architekten und mehreren Sponsoren eine Schule aufgebaut, Häuser gefertigt und den Menschen ein besseres Leben ermöglicht.
Dabei geht es einerseits um das Unterrichten und die Allgemeine Bildung, Kunst und Handwerk, aber vorwiegend um zwei Kulturen die aneinander geraten und einander kennenlernen und bereichern können.
Als ich in die W@lz kam, war der Zeitpunkt dieser Reise noch weit entfernt, nach 3 Jahren ist dieser jetzt plötzlich auf unglaubliche 3 Wochen gerückt.
Warum machen wir das?
Die W@lz ist ein alternatives, privates Oberstufengymnasium in Wien 14. , das seine Schwerpunkte auf höhere Bildung, Persönlichkeitsentwicklung, und praktische Erfahrung gelegt hat.
Insofern werden die Jugendlichen in ihrem Tun unterstützt, machen ihre Erfahrungen in verschiedenen Bereichen und auf dem Weg zur Matura.
Im 4. Schuljahr, dem sogenannten "sozialen Jahr", liegt der Fokus besonders auf der Arbeit mit Menschen, der Auseinandersetzung mit ihren Fähigkeiten.
Diese Reise nach Ithuba trägt natürlich einen wichtigen Beitrag in der Laufbahn jedes W@lzisten.
Begleitet von Christoph Chorherr, einem Mitbegründer der W@lz, aber auch des Ithuba-College werden wir dort 3 Wochen verbringen.
Das im Jänner 2008 gegründete Ithuba-Skills-College befindet sich in einem Township von Johannesburg, im Süden Afrikas.
Im Laufe der 2 Jahre wurde dort mit Hilfe von österreichischen Architekten und mehreren Sponsoren eine Schule aufgebaut, Häuser gefertigt und den Menschen ein besseres Leben ermöglicht.
Dabei geht es einerseits um das Unterrichten und die Allgemeine Bildung, Kunst und Handwerk, aber vorwiegend um zwei Kulturen die aneinander geraten und einander kennenlernen und bereichern können.
aline livia - 12. Jan, 12:21
Schüler der W@lz in Ithuba
Am 1.Februar 2010 fliegt der Jahrgang Kappa (12.Klasse) der Walz (Wiener Lernzentrum) für 3 Wochen nach Johannesburg in Südafrika. Dies ist ein Projekt, dass wir Ithuba nennen sowie auch die Schule in der wir dort unterrichten werden und zu dem ich gleich mehr erzähle. Zuerstmal ein paar Informationen über uns und die Walz. Die Walz, das Wiener Lernzentrum in der Heinrichcollinstrasse 9 in Wien, ist eine anerkannte abwechslungsreiche Schule die ihren Schülern viele Erfahrungen sowie auch die Möglichkeit zur Eigenverantwortung bietet. Insgesamt haben wir 5 Klassen. Wir machen viele Projekte im Ausland und auch außerhalb der Schule. Das Projekt Südafrika kann aufgrund der sich gelegten Unruhen in dem Land dieses Jahr mit den Kappas stattfinden.
Der zeitweise auch an der Walz beschäftigte Christoph Chorherr hat uns dieses Projekt letztes Jahr vorgestellt und mich persönlich sehr begeistert. Ithuba ist der Name der Schule in Südafrika und bedeutet soviel wie Möglichkeit.
Wir werden für 3 Wochen mit den Kindern an dieser Schule gemeinsam voneinander lernen. Unter anderem werden auch Studenten der Universität Linz mit uns dort arbeiten. Die Schule befindet sich auf einem großem Gebiet, dass rundum von Securitys bewacht wird. Das ganze wurde im Januar 08 gegründet. Sie beinhaltet folgende Fächer: Academic, also die Fächer die wir als Hauptfächer bezeichnen. Ein weiteres Fach lautet skills, also Handwerken und dann noch Kunst (Theater,Tanz). Es ist uns wichtig mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam zu lernen, dass nicht der Eindruck entsteht wir als Europäer kommen nach Afrika und bringen den Leuten dort etwas bei. Wir versuchen ihnen zu helfen ihnen die Sachen beizubringen die Sie nicht so gut können und sie zeigen uns ihre Tanz und Theaterkünste. Die Kommunikation beruht auf Gegenseitigkeit. Ich glaube, dass diese Erfahrung unglaublich bereichernd sein kann für jeden einzelnen von uns!
Am 1.Februar 2010 fliegt der Jahrgang Kappa (12.Klasse) der Walz (Wiener Lernzentrum) für 3 Wochen nach Johannesburg in Südafrika. Dies ist ein Projekt, dass wir Ithuba nennen sowie auch die Schule in der wir dort unterrichten werden und zu dem ich gleich mehr erzähle. Zuerstmal ein paar Informationen über uns und die Walz. Die Walz, das Wiener Lernzentrum in der Heinrichcollinstrasse 9 in Wien, ist eine anerkannte abwechslungsreiche Schule die ihren Schülern viele Erfahrungen sowie auch die Möglichkeit zur Eigenverantwortung bietet. Insgesamt haben wir 5 Klassen. Wir machen viele Projekte im Ausland und auch außerhalb der Schule. Das Projekt Südafrika kann aufgrund der sich gelegten Unruhen in dem Land dieses Jahr mit den Kappas stattfinden.
Der zeitweise auch an der Walz beschäftigte Christoph Chorherr hat uns dieses Projekt letztes Jahr vorgestellt und mich persönlich sehr begeistert. Ithuba ist der Name der Schule in Südafrika und bedeutet soviel wie Möglichkeit.
Wir werden für 3 Wochen mit den Kindern an dieser Schule gemeinsam voneinander lernen. Unter anderem werden auch Studenten der Universität Linz mit uns dort arbeiten. Die Schule befindet sich auf einem großem Gebiet, dass rundum von Securitys bewacht wird. Das ganze wurde im Januar 08 gegründet. Sie beinhaltet folgende Fächer: Academic, also die Fächer die wir als Hauptfächer bezeichnen. Ein weiteres Fach lautet skills, also Handwerken und dann noch Kunst (Theater,Tanz). Es ist uns wichtig mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam zu lernen, dass nicht der Eindruck entsteht wir als Europäer kommen nach Afrika und bringen den Leuten dort etwas bei. Wir versuchen ihnen zu helfen ihnen die Sachen beizubringen die Sie nicht so gut können und sie zeigen uns ihre Tanz und Theaterkünste. Die Kommunikation beruht auf Gegenseitigkeit. Ich glaube, dass diese Erfahrung unglaublich bereichernd sein kann für jeden einzelnen von uns!
Ithuba Skills College, eine Schule in Südafrika, gegründet von Christoph Chorherr.
Bald, Anfang Februar wird der 12. Jahrgang der Walz, Wiener LernZentrum, diese Schule besuchen.
Das nahe Johannesburg gelegene Grundstück ist weitläufig, aber auf diesem Grundstück sind schon über mehrere Jahre von Architekturstudenten unterschiedlicher europäischer Universitäten, Gebäuden und Anlagen errichtet worden. Wichtig war für den Bau natürlich immer die Verwendung der dort vorhandenen Materialien die sich meist grundlegend von denen aus Europa unterscheiden. Nach und nach wächst die Zahl der Gebäude die mittlerweile Klassenräume für 5 Klassen, Küche, Mensa und Räumlichkeiten für diverse kulturelle Aktivitäten bieten. Wobei zu erwähnen ist, dass die meisten Aktivitäten draußen ausgeübt werden. Jeden Tag bewegen sich die Schüler viel, Fußball und Tanzen stehen an der Tagesordnung und werden mit viel Engagement und Können praktiziert. Aber nicht nur bewegt wird sich viel, die „Skills“ was das Handwerkliche betrifft werden ebenfalls jeden Tag mit feinen Handarbeiten verfeinert und gefördert. Nicht zu vergessen sind die Förderungen in diversen grundlegenden Fächern wie Englisch, Geschichte, Mathematik usw.
Der 12. Jahrgang der Walz hat nun die Möglichkeit sich diese Umstände genauer zu betrachten und sich bei diversen Beschäftigungen und Lehrveranstaltungen beteiligen und einbringen zu können. Grundsätzlich geht es aber um einen Austausch kultureller und wissenswerter Unterschiede bei diesem Projekt der Walz.