Keine alltägliche Idee
Haben sie sich nie gewünscht ihre Lehrer mit Vornamen anzusprechen zu dürfen, welche nicht einmal befugt sind ihnen Noten zuzuschreiben?
Oder haben sie in ihrer Schulzeit nie davon geträumt keine Hausaufgaben zu bekommen und viel weniger Prüfungen in einem Schuljahr ablegen zu müssen?
Die Schüler der Walz, eine Privatschule gegründet von Christoph und Renate Chorheer,
kommen in den Genuss dieser Möglichkeiten.
Die Walz wurde mit Hilfe von etlichen Sponsoren in ein Fabriksgebäude im 14. Bezirk von Wien gebaut. Im Herbst feiert sie ihr 10Jähriges Bestehen.
Doch bereits im Januar 2008 war Herr Chorheer der Meinung einen Schritt weiterzugehen und gründete in Südafrika eine Schule mit ähnlichem System und taufte diese „Ithuba“ aus dem Zulu übersetzt bedeutet das „Möglichkeit“.
Eine Möglichkeit für die dortigen Jugendlichen. Wie in der Walz setzt sich die Schule aus 5 Klassen zusammen, davon 2 Volksschulklassen.
Den dortigen Schüler wird zum größten Teil dasselbe Programm angeboten wie im beim Vorgänger in Wien. Neben allgemeiner Schulbildung werden etlich zusätzliche Projekte gemacht angefangen mit Theaterunterricht.
Die dortigen Gebäude wurden mit Hilfe von etlichen Architekturstudenten aus ganz Österreich errichtet.
Und es wird emsig weitergebaut.
Eine große Idee mit großem Potenzial.
Oder haben sie in ihrer Schulzeit nie davon geträumt keine Hausaufgaben zu bekommen und viel weniger Prüfungen in einem Schuljahr ablegen zu müssen?
Die Schüler der Walz, eine Privatschule gegründet von Christoph und Renate Chorheer,
kommen in den Genuss dieser Möglichkeiten.
Die Walz wurde mit Hilfe von etlichen Sponsoren in ein Fabriksgebäude im 14. Bezirk von Wien gebaut. Im Herbst feiert sie ihr 10Jähriges Bestehen.
Doch bereits im Januar 2008 war Herr Chorheer der Meinung einen Schritt weiterzugehen und gründete in Südafrika eine Schule mit ähnlichem System und taufte diese „Ithuba“ aus dem Zulu übersetzt bedeutet das „Möglichkeit“.
Eine Möglichkeit für die dortigen Jugendlichen. Wie in der Walz setzt sich die Schule aus 5 Klassen zusammen, davon 2 Volksschulklassen.
Den dortigen Schüler wird zum größten Teil dasselbe Programm angeboten wie im beim Vorgänger in Wien. Neben allgemeiner Schulbildung werden etlich zusätzliche Projekte gemacht angefangen mit Theaterunterricht.
Die dortigen Gebäude wurden mit Hilfe von etlichen Architekturstudenten aus ganz Österreich errichtet.
Und es wird emsig weitergebaut.
Eine große Idee mit großem Potenzial.
Rocco.S - 12. Jan, 12:19